Diese wir auch speziell im Bereich militärisch genutzter Drohnen genutzt wie zum Beispiel der Objekt-Auswertung und -Erkennung.
Dazu erklärte nunmehr der Google-Chef in einem Blog-Eintrag ausdrücklich:
"Google werde keine "Waffen oder andere Technologien, deren Hauptzweck oder Verwendung das Zufügen oder Begünstigen von Verletzungen beim Menschen" sei entwickeln oder einsetzen ... Neben Waffen ist auch Überwachung tabu, "die gegen international anerkannte Normen verstößt". Genauso werde Google keine künstliche Intelligenz entwickeln, die gegen internationales Recht und Menschenrechte verstößt .. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Google-rueckt-von-toedlichen-KI-Waffen-ab-article20469713.html
Interessant an dieser Äusserung ist, das Google damit eine bereits begonnene Zusammenarbeit mit der US-Army in diesem Bereich beendet, nachdem über 4.000 Google-Mitarbeiter dies in einer bekanntgewordenen Petition von der der Google-Führung eingefordert hatten ...
Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin
Autor und IT-Fan