Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

ki-bild-erfolgreich-fuer-ueber-400-000-versteigert

Das bei berühmten Autionshäusern Bilder für hohe Kaufpreise versteigert werden ist keine Neuigkeit, wohl aber, das erstmals dabei ein Bild des Künstlers mit der Signatur < "min G max D Ex[log(D(x))]+Ez[log(1-D(G(z)))]" > angeboten und verkauft wurde.

Dieses Bild ist ein Produkt eines französichen Künstlerkollektivs und die Signatur ist der Algorithmus, der das Werk produzierte.

"... Hinter der Idee steckt das Pariser Kollektiv Obvious, das im Februar bereits eine Arbeit aus seiner Belamy-Reihe an Kunstsammler Nicolas Laugero Lasserre verkaufte. Er zahlte 10.000 Euro und sprach von einem "grotesken und zugleich großartigen" Ansatz. Elf Belamy-Drucke gibt es inzwischen. Benannt ist die fiktive Familie nach KI-Forscher Ian Goodfellow, dessen Nachname sich auf Französisch etwa mit "bel ami" (guter Freund) übersetzen lässt ...

Grundlage für die nun versteigerte Arbeit war ein Datensatz aus 15.000 echten Porträts, die zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert entstanden. Auf dessen Basis erzeugte der Algorithmus so lange Bilder, bis ein konkurrierender Teil des Algorithmus eines davon für ein vom Menschen geschaffenes hielt ..."

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/kuenstliche-intelligenz-christie-s-erzielt-mit-ki-gemaelde-432-500-dollar-a-1235226.html

Dieses Werk fand bei der Versteigerung eine hohe Presse- und auch Bieterresonanz, sodass hier sicher bald weitere Gemälde dieses "Künstlers" erwartet werden dürfen.

Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin

Autor und Internet-Recht-Experte


veröffentlicht am: 27.10.2018 15:44
Cookie-Richtlinie