"... Alle Daten, die länger als ein Jahr nicht durch ein Backup gesichert wurden, werden gelöscht. Wer seine Daten sichern möchte, sollte bis zu der Einführung am Montag überprüfen, dass das letzte Backup nicht länger als ein Jahr her ist ... Mindestens alle zwölf Monate Daten sichern ...
Um auch in Zukunft keine Chatverläufe, Bilder oder Videos zu verlieren, sollten alle WhatsApp-Nutzer mindestens einmal alle zwölf Monate ihre Daten sichern. iPhone-Nutzer sind hiervon nicht betroffen, da ihre Daten bei Apples eigenem Online-Speicher iCloud hinterlegt ...".
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article215765971/WhatsApp-loescht-Backup-Daten-Das-muessen-Nutzer-wissen.html
Konkret lässt sich der Chatverlauf für alle Betroffenen Smartphonenutzer dann ganz einfach wie folgt sichern:
"... Deine WhatsApp Nachrichten werden täglich automatisch in einem Backup im Speicher deines Telefons gesichert. Je nach deinen Einstellungen kannst du deine Chats auch regelmäßig auf OneDrive sichern. Wenn du WhatsApp von deinem Telefon deinstallierst und deine Nachrichten nicht verlieren möchtest, erstelle ein manuelles Backup oder exportiere deine Chats, bevor du WhatsApp deinstallierst.
So erstellst du ein Backup deiner Chats
Öffne WhatsApp und tippe auf Mehr > Einstellungen > Chats und Anrufe.
Tippe auf Backup. ... "
https://faq.whatsapp.com/de/wp/22548236
Es bleibt abzuwarten, wer sich dann morgen bei Einblicken in ältere Chatverläufe bei WhatsApp wundert und wer nicht. Vielleicht gibt es dann aber auch eine Vielzahl negativer Nutzer-Meldungen die dann WhattsApp dazu zwingt, diese technische Massnahem zu korrigieren oder eine neue "sanftere " Lösung zu finden.
Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin
Autor und Datenschutz-Experte