Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

whatsapp-sicherheitsluecke-gefaehrdet-nutzer

whatsapp-sicherheitsluecke-gefaehrdet-nutzer
Was würden Sie dazu sagen, wenn über fremde Samrtphones mit einem Videoanruf Ihr Smartphone quasi "gekapert" werden kann?

Der Online-Informationsdienst von "heise.de" teilte dazu mit, das Google-Experten ein sogenanntes "Einfallstor" bei Whatsapp entdeckten bei dem über spezielle Datenpakete mit Hilfe eines Videoanrufs eom fremder code auf das Opfer-Handy einschleusen liessen um damit diese fremde Smartphone direkt kontrollieren zu können. Damit können sogar beim fremden Handy kontrollierte Abstürze eingeleitet werden.

Folglich ist es notwendig, sofort einen derartigen Angriff auszuschalten. Whatsapp hat inzwsichen auch bereits reagiert und die hauseigenen Apps für Android und iOS dazu aktualisert. Man schützt sich daher am besten, in dem man sofort

  • prüft welche aktuelle App-Version auf dem eigenen Smartphone läuft und
  • dazu die neuesten verfügbaren jeweiligen Whatsapp-Updates lädt.

Dies sind

  • für Android mindestens die App-Version 2.18.302 und
  • für iOS-Nutzer sollte zur Sicherung eines Mindest-Schutzes die Version 2.18.93

genutzt werden. Wem das zu kompliziert ist, kann auch 2 einfache Varianten nutzen: Man nimmt bewusst und konsquent keinerlei Videoanrufe - zumindest von unbekannten Personen - entgegen oder lädt von Whatsapp nur die aktuelle App der offiziellen Webseite herunter und löscht sofort die alte Version komplett.

Lutz Bernard, Ass. jur, Berlin

Autor und Datenschutz-Experte


veröffentlicht am: 11.10.2018 22:18
Cookie-Richtlinie