Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

wie-entsorge-ich-alte-accounts-richtig

Diese Situation kennen Sie doch sicher auch noch: Sie waren im Nutzernetz Ihrer Ober- und Berufsschule, Ihres Sportvereins, Ihrer Uni oder Ihres Ausbildungsbetriebs und ... inzwischen hat sich das zeitlich erledigt und Sie nutzen diese Portale nicht mehr ...

Aber was ist inzwischen aus Ihren Daten in diesen Portalen geworden? Werden diese von den Portal-Betreibern gelöscht oder habe etwa inzwischen auch dritte Personen Zugriffsmöglichkeiten dazu?

"... Es gibt einen einfachen Weg, herauszufinden, ob die eigenen Daten in falsche Hände gelangt sind: die Seite haveibeenpwned.com. Wenn Firmen bekannt geben, welche Informationen gestohlen wurden, werden sie in die Datenbank aufgenommen. Gibt man dann seine E-Mail-Adresse oder den Nutzernamen ein, erfährt man gleich, ob man betroffen ist und um welche Daten es geht.

Dass man nicht in der Datenbank auftaucht, heißt allerdings nicht automatisch, dass alles in Ordnung ist. Manche Lecks werden nie öffentlich gemacht, andere fliegen erst Jahre später auf..."  

http://www.n-tv.de/technik/So-wird-man-alte-Accounts-wieder-los-article19748142.html

Alternativ bestehen jedoch noch 2 weitere Möglichkieten zum Auffinden alter Nutzer-Eckdaten:

Wenn Sie noch im Besitz alter Emails von sich und früheren Kontaktpartnern sind finden Sie in den Korrepondenzen sicher auch Kontakt- und Datenhinweise zur Teilnahme an Portalnutzungen.

Zusätzlich kann der eigene Browser ganz einfach behilflich sein, denn gibt man Stichworte wie "Passwort" oder "Einstellungen" ein, dann werden einem damit sofort die alten Zugangsdaten übersichtlich angezeigt.

Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin

Volljurist und Autor


veröffentlicht am: 21.10.2018 15:39
Cookie-Richtlinie