Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: g

google-bombing

Google Bombing bezeichnet gezielte Manipulation von Suchmaschinen-Ergebnissen durch massenhafte Verlinkungen, um bestimmte Webseiten hervorzuheben oder zu beeinflussen.
Google-Bombing bezeichnet eine gezielte Methode, bei der durch das gezielte Verlinken von Webseiten mit bestimmten Keywords ein bestimmtes Suchergebnis in den Suchmaschinen beeinflusst oder manipuliert wird. Ziel ist es dabei oft, dass eine bestimmte Webseite oder ein bestimmter Begriff bei einer Suchmaschine, wie Google, auf den vorderen Plätzen erscheint – unabhängig davon, ob die Seite eigentlich relevant für diese Suchanfrage ist.

Das Phänomen entstand in den frühen 2000er Jahren, als Nutzer entdeckten, dass Suchmaschinen-Ergebnisse durch gezielte Verlinkungen und die Verwendung von Keywords in Linktexten stark beeinflussbar sind. Dabei werden oft Assoziationen hergestellt, die aus Sicht des Suchmaschinen-Algorithmus als relevant gewertet werden. In einigen Fällen kann das zu unerwünschten oder ironischen Effekten führen, beispielsweise wenn bekannte Persönlichkeiten oder Unternehmen durch Google-Bombing mit bestimmten Begriffen oder Schlagwörtern verknüpft werden.

Google-Bombing ist ein gutes Beispiel dafür, wie Suchmaschinenalgorithmen durch menschliches Handeln beeinflusst werden können. Suchmaschinen haben mittlerweile ihre Algorithmen weiterentwickelt, um solche Manipulationen zu erkennen und zu minimieren. Trotz dieser Fortschritte existieren entsprechende Praktiken jedoch weiterhin in verschiedenen Formen, auch wenn sie meist weniger effektiv als früher sind.

Es gilt zu beachten, dass Google-Bombing ethische und rechtliche Fragen aufwerfen kann. Die gezielte Beeinflussung von Suchergebnissen zu manipulativen oder diffamierenden Zwecken kann negative Folgen haben – sowohl für Betroffene als auch für die Glaubwürdigkeit von Suchmaschinen. BlauWeb Internet Solutions bietet Informationen und Dienstleistungen rund um Internet und Online-Präsenz an, stellt jedoch keine Rechtsberatung zur Verfügung. Für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Online-Reputation oder Suchmaschinenmanipulation empfehlen wir, entsprechende Fachleute zu konsultieren.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie