Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

c

cache

Cache: Zwischenspeicher, der Daten temporär ablegt, um Zugriffe zu beschleunigen und die Systemleistung zu verbessern – essenziell für schnelle Internetanwendungen.
weiterlesen

call-to-action-cta

Call-to-Action (CTA) sind gezielte Handlungsaufforderungen auf Websites, die Besucher motivieren, eine gewünschte Aktion auszuführen – wie klicken, registrieren oder kaufen.
weiterlesen

cannonical-tag

Der Canonical-Tag hilft Suchmaschinen, die bevorzugte Version einer Webseite zu erkennen und verhindert so doppelte Inhalte im Index.
weiterlesen

captcha

CAPTCHA schützt Webseiten vor automatisierten Zugriffen, indem es menschliche Nutzer von Bots unterscheidet – eine wichtige Sicherheitstechnik im digitalen Alltag.
weiterlesen

cascading-style-sheet

Cascading Style Sheets (CSS) sind Regeln zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten, die Layout, Farben und Schriftarten steuern – essenziell für modernes Webdesign.
weiterlesen

citation

Citation bezeichnet die korrekte Quellenangabe in Texten – wichtig für Transparenz und Nachvollziehbarkeit jeder Internet-Dienstleistung und Veröffentlichung.
weiterlesen

click-through-rate-ctr

Die Click-Through-Rate (CTR) misst das Verhältnis von Klicks zu Impressionen und zeigt, wie effektiv Online-Werbung oder Links Besucher anziehen.
weiterlesen

cloaking

Cloaking bezeichnet eine Technik, bei der Suchmaschinen und Nutzer unterschiedliche Inhalte gezeigt werden, um Rankings zu beeinflussen – oft umstritten im SEO.
weiterlesen

cloud

Cloud: Flexible und skalierbare IT-Ressourcen, die online bereitgestellt werden – ideal für Speicher, Rechenleistung und Anwendungen ohne lokale Infrastruktur.
weiterlesen

cms

CMS (Content Management System) erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Websites – flexibel, benutzerfreundlich und ideal für individuelle Internetauftritte.
weiterlesen

co-citation

Co-Citation bezeichnet die gemeinsame Nennung von zwei oder mehr Webseiten in einem dritten Beitrag und kann so Relevanz und Vernetzung im Web signalisieren.
weiterlesen

contao

Contao ist ein flexibles Open-Source-CMS, ideal für professionelle Websites und einfaches Content-Management – perfekt für kleine bis mittelgroße Projekte.
weiterlesen

content

Content bezeichnet alle Inhalte digitaler Medien wie Texte, Bilder und Videos, die gezielt zur Informationsvermittlung und Nutzerbindung eingesetzt werden.
weiterlesen

content-editor

Content-Editor sind Werkzeuge zur einfachen Erstellung und Bearbeitung von digitalen Inhalten – ideal für Webseiten, Blogs und Online-Plattformen.
weiterlesen

content-gap-analyse

Die Content-Gap-Analyse identifiziert Lücken in Ihrem Content-Angebot, um gezielt neue Inhalte zu erstellen und Ihre Online-Präsenz nachhaltig zu stärken.
weiterlesen

content-klau

Content-Klau bezeichnet das unerlaubte Kopieren oder Verwenden von Online-Inhalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Inhalte schützen und was dabei zu beachten ist.
weiterlesen

content-management-system

Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen die einfache Erstellung und Verwaltung von Webseiteninhalten – ideal für flexible und benutzerfreundliche Internetauftritte.
weiterlesen

content-marketing

Content-Marketing steigert Ihre Sichtbarkeit durch wertvolle Inhalte, die Kunden überzeugen und binden – gezielt, kreativ und nachhaltig.
weiterlesen

content-relevanz

Content-Relevanz beschreibt, wie gut Inhalte auf einer Webseite auf die Suchanfragen der Nutzer abgestimmt sind – entscheidend für bessere Sichtbarkeit und Nutzerbindung.
weiterlesen

content-score

Der Content-Score bewertet die Qualität und Relevanz von Texten für Websites, um bessere Nutzererfahrungen und Suchmaschinenoptimierung zu fördern.
weiterlesen

conversion

Conversion beschreibt den Wert einer gewünschten Nutzeraktion auf Ihrer Website, etwa Kauf oder Anmeldung, zur Optimierung Ihres Online-Erfolgs.
weiterlesen

conversion-rate

Die Conversion-Rate misst den Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen – wichtig für die Optimierung von Webseiten und Online-Marketing.
weiterlesen

cookie

Cookies sind kleine Datenpakete, die Websites auf Ihrem Gerät speichern, um Nutzererlebnis und Funktionen zu verbessern – etwa für Sitzungen oder personalisierte Inhalte.
weiterlesen

copyscape

Copyscape ist ein Online-Tool zur Plagiatsprüfung, das hilft, doppelte Inhalte im Web zu finden und die Einzigartigkeit von Texten zu überprüfen.
weiterlesen

cost-per-click-cpc

Cost-per-Click (CPC) beschreibt ein Online-Werbemodell, bei dem Werbetreibende pro Klick auf ihre Anzeige zahlen. Effektiv für zielgerichtete Traffic-Steigerung im Web.
weiterlesen

cost-per-lead-cpl

Cost-per-Lead (CPL) ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Werbetreibende pro generiertem qualifizierten Kundenkontakt bezahlen. Effizient für zielgerichtete Akquise.
weiterlesen

crawl-budget

Das Crawl-Budget bestimmt, wie viele Seiten einer Website Suchmaschinen in einem bestimmten Zeitraum durchsuchen. Optimierung verbessert die Indexierung und Sichtbarkeit.
weiterlesen

crawl-budget-optimierung

Crawl-Budget-Optimierung verbessert die effiziente Erfassung Ihrer Website durch Suchmaschinen, um Sichtbarkeit und Rankings nachhaltig zu steigern.
weiterlesen

crawler

Crawler sind automatisierte Programme, die Websites durchsuchen und Inhalte erfassen, um Daten zu indexieren oder zu analysieren. Ideal für SEO und Web-Datenanalysen.
weiterlesen

crawling

Crawling bezeichnet das automatisierte Durchsuchen von Webseiten durch Bots, um Inhalte zu erfassen und für Suchmaschinen oder Analyse-Tools verfügbar zu machen.
weiterlesen

crossmedia

Crossmedia verbindet verschiedene Medienkanäle, um Botschaften effektiv und zielgerichtet zu verbreiten – ideal für innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien.
weiterlesen

css

CSS (Cascading Style Sheets) ermöglicht die Gestaltung und das Layout von Webseiten, um Inhalte ansprechend und übersichtlich darzustellen.
weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:


Cookie-Richtlinie