Die Click-Through-Rate, kurz CTR, ist eine der zentralen Kennzahlen im Online-Marketing und in der digitalen Werbung. Sie misst das Verhältnis zwischen der Anzahl der Nutzer, die auf einen bestimmten Link oder eine Anzeige klicken, und der Gesamtanzahl der Nutzer, die diesen Link oder die Anzeige gesehen haben. Die CTR wird in Prozent angegeben und gibt wertvolle Hinweise darauf, wie effektiv eine Werbemaßnahme oder ein Online-Angebot bei der Zielgruppe ankommt.
Ein gutes Verständnis der Click-Through-Rate ist für Unternehmen und Online-Marketer essenziell, um den Erfolg von Kampagnen zu bewerten und gezielt Optimierungen vorzunehmen. Eine hohe CTR zeigt an, dass die Nutzer durch die Gestaltung, den Inhalt oder die Platzierung der Anzeige oder des Links zum Klicken animiert werden. Umgekehrt kann eine niedrige CTR darauf hindeuten, dass die Anzeige oder der Link nicht ausreichend relevant oder ansprechend ist.
Die Berechnung der CTR erfolgt ganz einfach: Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen (also den Anzeigenaufrufen) multipliziert mit 100. Beispiel: Wenn eine Online-Anzeige 1000 Mal eingeblendet wird und 50 Nutzer darauf klicken, beträgt die CTR 5 %. Diese Zahl hilft dabei, Kampagnen miteinander zu vergleichen und fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Werbeplatzierungen, Zielgruppenansprache oder auch der Gestaltung von Webseiten und Newsletter-Inhalten zu treffen.
Im Bereich Suchmaschinenmarketing (SEA) und E-Mail-Marketing spielt die CTR eine besonders wichtige Rolle. Suchmaschinenoptimierte Texte und gezielte Keywords können die Klickrate verbessern, genauso wie ansprechende Betreffzeilen oder Call-to-Actions in E-Mails.
Wichtig zu wissen ist, dass die CTR allein jedoch keine vollständige Aussage über den Gesamterfolg einer Kampagne trifft. Sie stellt eine aussagekräftige Metrik dar, sollte aber immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen, wie der Conversion-Rate oder dem erzielten Umsatz, betrachtet werden, um fundierte Entscheidungen im Online-Marketing treffen zu können.