Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
zum Impressum
B2B beschreibt Geschäfte zwischen Unternehmen, bei denen Dienstleistungen und Produkte direkt an Firmenkunden angeboten werden – effizient, spezialisiert und auf Geschäftsbedürfnisse ausgerichtet.
B2C beschreibt Geschäftsmodelle, bei denen Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endkunden verkaufen – zentral im Online-Handel und digitalen Vertrieb.
Backlinks sind Verlinkungen von fremden Websites, die Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen haben und somit wichtige Bausteine im Online-Marketing sind.
Bad-Neighbourhood bezeichnet Internetbereiche mit hohem Risiko für Spam, Malware und Cyberangriffe – wichtig für Sicherheitsbewusstsein bei Online-Diensten.
Bannerwerbung: Effektive Online-Werbung durch auffällige Grafiken, die gezielt Aufmerksamkeit erzeugen und Ihre Marke sichtbar machen. Ideal für mehr Reichweite im Web.
Bildformate bestimmen, wie Bilder gespeichert und angezeigt werden. Hier erfahren Sie kurz und knapp, welche Formate es gibt und wofür sie geeignet sind.
Bitcoin ist eine digitale Kryptowährung, die dezentral und weltweit genutzt wird. Erfahren Sie die Grundlagen und wichtige Begriffe rund um Bitcoin im BlauWeb-Glossar.
Black-Hat-SEO bezeichnet unlautere Techniken zur Suchmaschinenoptimierung, die gegen Richtlinien verstoßen und langfristig negative Folgen haben können.
Blindtext bezeichnet Platzhaltertexte, die zur Gestaltung und Layoutprüfung von Dokumenten und Webseiten eingesetzt werden, bevor der endgültige Inhalt vorliegt.
Ein Blocker ist eine Software oder Funktion, die unerwünschte Inhalte wie Werbung oder Tracking im Internet filtert und so das Surferlebnis verbessert.
Bookmarks erleichtern das Speichern und Organisieren wichtiger Webseiten für schnellen Zugriff – nützlich im Alltag und Beruf, ohne rechtliche Beratung.
Ein Bot ist ein automatisiertes Programm, das Aufgaben im Internet selbstständig ausführt und Prozesse erleichtert – oft genutzt für Chat, Analyse oder Automatisierung.
Die Bounce-Rate misst den Anteil der Besucher, die eine Webseite sofort wieder verlassen. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Nutzerfreundlichkeit und Content-Relevanz einer Website.
Breadcrumbs sind Navigationshilfen, die Nutzern den Weg auf einer Website anzeigen und die Orientierung erleichtern. Ideal für bessere User Experience und Struktur.
Ein Briefing ist eine strukturierte Informationssammlung, die Ziele und Anforderungen für Projekte oder Aufgaben präzise beschreibt – unverzichtbar für effektive Kommunikation.
Ein Broken Link verweist auf eine nicht erreichbare Webseite. Solche Links beeinträchtigen Nutzererfahrung und SEO. Erkennen und beheben hilft, die Website aktuell zu halten.
Browser sind Programme, mit denen Sie Webseiten anzeigen und im Internet surfen können. Erfahren Sie mehr über Funktionen und gängige Browser im BlauWeb-Glossar.