Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: q

quelltext

Quelltext ist der lesbare Code, aus dem Software oder Webseiten bestehen. Er bildet die Basis für digitale Anwendungen und wird von Programmierern erstellt und gepflegt.
Quelltext ist die grundlegende Grundlage jedes Softwareprogramms und bildet die Schnittstelle zwischen menschlicher Logik und maschineller Ausführung. Er besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die in einer Programmiersprache verfasst sind und vom Entwickler geschrieben werden, um bestimmte Funktionen und Abläufe in einem Computerprogramm zu definieren. Dabei kann Quelltext je nach Projekt und Programmiersprache stark variieren – von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Anwendungen oder Betriebssystemen.

Im Gegensatz zum kompilierten Programm, das für den Computer verständlich und ausführbar ist, ist der Quelltext in einer für Menschen lesbaren Form geschrieben. Er enthält meist Elemente wie Variablen, Funktionen, Schleifen und Kontrollstrukturen, die logische Abläufe steuern. Entwickler nutzen Quelltext, um Software zu erstellen, zu warten und weiterzuentwickeln. Dabei ist die Lesbarkeit und Struktur des Codes von hoher Bedeutung, da sie die spätere Pflege und Erweiterung erheblich erleichtert.

Quelltext wird in speziellen Entwicklungsumgebungen oder Texteditoren geschrieben und anschließend mittels eines Compilers oder Interpreters in Maschinencode übersetzt. Je nach Programmierumgebung und Sprache können Programme entweder direkt aus dem Quelltext heraus ausgeführt werden oder eine vorherige Kompilierung erfordern.

Neben der Funktionalität spielen Aspekte wie Lesbarkeit, Dokumentation und Kommentierung beim Verfassen von Quelltext eine wesentliche Rolle. Gute Programmierpraktiken und klare Strukturen im Quelltext tragen dazu bei, Fehler zu minimieren und die Zusammenarbeit von Entwicklerteams zu unterstützen.

Die Verwaltung und Organisation von Quelltext erfolgt häufig durch Versionskontrollsysteme, die Änderungen nachvollziehbar machen und die Zusammenarbeit mehrerer Entwickler erleichtern.

Insgesamt ist Quelltext das Herzstück der Softwareentwicklung und eine zentrale Ressource für alle, die Anwendungen gestalten und programmieren möchten. Auf blauweb.de finden Sie umfassende Informationen zu Internet-Dienstleistungen rund um das Thema Softwareentwicklung und Quelltextverwaltung.

Weitere Glossar-Einträge | q

qr-codequellcode


veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie