Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: v

vpn

VPN (Virtual Private Network) ermöglicht sichere und private Verbindungen im Internet, schützt Daten und ermöglicht den Zugriff auf Netzwerke unabhängig vom Standort.
VPN – Virtual Private Network – ist eine Technologie, die es ermöglicht, eine sichere und verschlüsselte Verbindung über ein öffentliches Netzwerk, wie das Internet, herzustellen. So können Daten geschützt übertragen werden, auch wenn man sich in unsicheren Netzwerken wie öffentlichen WLANs befindet. VPNs werden häufig eingesetzt, um die Privatsphäre im Netz zu erhöhen, den Datenverkehr vor unbefugtem Zugriff zu schützen und geografische Sperren zu umgehen.

Ein VPN funktioniert, indem es einen sogenannten „Tunnel“ zwischen dem Endgerät des Nutzers und einem VPN-Server aufbaut. Innerhalb dieses Tunnels werden alle Daten verschlüsselt übertragen, sodass Dritte – wie Hacker, Internetanbieter oder Behörden – keine Einsicht in die gesendeten oder empfangenen Informationen erhalten. Dies ermöglicht unter anderem auch anonymeres Surfen und schützt vor Monitoring.

Darüber hinaus erlauben viele VPN-Dienste, den eigenen Standort virtuell zu verändern, indem man sich mit Servern in verschiedenen Ländern verbindet. Das ist nicht nur nützlich, um geografische Beschränkungen auf Streaming-Dienste oder Webseiten zu umgehen, sondern auch, um in Ländern mit eingeschränktem Internetzugang freier aufs Netz zugreifen zu können.

Neben den klassischen Anwendungsszenarien gibt es VPNs auch als wichtige Komponente in Unternehmen, um Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf interne Netzwerke von unterwegs zu ermöglichen. Dadurch wird die Unternehmenskommunikation geschützt, auch wenn außerhalb des geschützten Firmennetzwerks gearbeitet wird.

Die Auswahl des passenden VPN-Anbieters hängt von verschiedenen Faktoren ab: Datenschutzrichtlinien, Serverauswahl, Geschwindigkeit, unterstützte Geräte und der Verzicht auf Protokollierung („No-Logs-Policy“) spielen hier eine Rolle. Wichtig ist, beim Einsatz eines VPNs bewusst und informiert vorzugehen, da es zwar die Sicherheit und Privatsphäre verbessern kann, aber auch keine absolute Anonymität oder vollständigen Schutz garantiert.

BlauWeb Internet Solutions bietet Ihnen in diesem Verzeichnis eine Übersicht und weiterführende Informationen zu VPN-Dienstleistungen und aktuellen Lösungen rund um das Thema sichere Netzwerke und Datenschutz im Internet.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie