WAN – Wide Area Network
Ein WAN, oder Wide Area Network, bezeichnet ein Computernetzwerk, das über große geografische Entfernungen hinweg mehrere lokale Netzwerke (LANs) miteinander verbindet. Im Gegensatz zu einem LAN, das typischerweise auf einen begrenzten Bereich wie ein Bürogebäude oder ein Campus beschränkt ist, erstreckt sich ein WAN über Städte, Länder oder sogar Kontinente. Dadurch ermöglicht ein WAN die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Standorten, was insbesondere für Unternehmen mit verteilten Niederlassungen von großer Bedeutung ist.
Ein WAN kann aus verschiedenen Technologien bestehen, darunter Standleitungen, Satellitenverbindungen, Glasfasernetze oder auch VPNs (Virtual Private Networks), die über das Internet aufgebaut werden. Dadurch ist es möglich, Daten schnell und zuverlässig zu übertragen und so Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Typische Anwendungsfälle von WANs sind etwa die Vernetzung von Filialen, das Anbieten von Cloud-Diensten oder der Zugriff auf zentrale Datenbanken von entfernten Arbeitsplätzen aus.
Die Planung und der Betrieb eines WANs erfordern ein gewisses Maß an technischem Know-how, insbesondere im Bereich der Netzwerksicherheit, Bandbreitenmanagement und Fehlerbehebung. Verschiedene Anbieter auf dem Markt offerieren Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind – sei es durch maßgeschneiderte Verbindungsarten, Service-Level-Agreements oder durch Integration moderner Technologien wie SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network).
In unserem Verzeichnis finden Sie vielfältige Internet-Dienstleistungen, die rund um das Thema WAN angeboten werden. Ob Beratung, Implementierung oder Wartung – die gelisteten Anbieter unterstützen Sie dabei, Ihre Netzwerkinfrastruktur optimal zu gestalten und zu betreiben. So bleiben Ihre Standorte stets zuverlässig verbunden und Ihre Kommunikation reibungslos gewährleistet.