Der Begriff „image-tag“ stammt aus der Webentwicklung und bezeichnet ein HTML-Element, das dafür verwendet wird, Bilder in eine Webseite einzubinden. Genauer gesagt ist das Image-Tag das `
![]()
`-Element, mit dessen Hilfe Grafiken, Fotos oder andere visuelle Inhalte angezeigt werden können. Bilder sind ein zentraler Bestandteil moderner Internetseiten, da sie Inhalte ansprechender und verständlicher machen sowie die Nutzererfahrung deutlich verbessern.
Das Image-Tag besitzt verschiedene Attribute, die seine Funktion steuern. Besonders wichtig ist das „src“-Attribut, das die URL oder den Pfad zur Bilddatei definiert. Ohne diesen Verweis würde das Bild nicht angezeigt. Daneben gibt es das „alt“-Attribut, das eine alternative Beschreibung des Bildes bereitstellt. Diese Beschreibung erscheint beispielsweise, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht geladen werden kann, und ist zudem essenziell für die Barrierefreiheit sowie für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Weitere Attribute wie „width“ und „height“ bestimmen die Größe des Bildes, während „title“ häufig für zusätzliche Informationen beim Überfahren mit der Maus genutzt wird.
Das Image-Tag ist ein sogenanntes selbstschließendes Tag, das bedeutet, es benötigt keinen separaten Schließ-Tag, sondern wird in der Form `

` eingesetzt. Durch seine Einbettung ist es möglich, Webseiten lebendiger und interaktiver zu gestalten, indem Bilder mit Textinhalten kombiniert oder auf Benutzeraktionen reagiert wird.
In der Praxis gilt es außerdem, Bilder für das Web optimal aufzubereiten: Dateiformate, Komprimierung und Ladezeiten spielen eine wesentliche Rolle für die Performance einer Webseite. Ein korrekt eingesetztes Image-Tag trägt somit sowohl zur optischen Gestaltung als auch zur technischen Effizienz einer Internetpräsenz bei. Als Anbieter von Internet-Dienstleistungen unterstützt BlauWeb Internet Solutions Sie dabei, Ihre Webseite professionell und zielgerichtet mit Bildern zu bereichern.