Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: h

hyperlink

Ein Hyperlink verbindet Webseiten und ermöglicht das einfache Navigieren im Internet – ein Grundbaustein für die digitale Vernetzung und Nutzerführung.
Ein Hyperlink, oft einfach als „Link“ bezeichnet, ist ein zentrales Element im World Wide Web und ermöglicht die Verknüpfung von Webseiten, Dokumenten oder anderen Online-Ressourcen. Durch Anklicken eines Hyperlinks wird der Nutzer direkt auf eine andere Zielseite oder einen bestimmten Abschnitt innerhalb derselben Seite geführt. Diese Funktionalität bildet die Grundlage für die Navigation im Internet und sorgt dafür, dass Informationen schnell und unkompliziert zugänglich sind.

Technisch betrachtet handelt es sich bei einem Hyperlink um einen Verweis, der in HTML (Hypertext Markup Language) mithilfe des „a“-Tags realisiert wird. Ein Hyperlink besteht aus zwei Hauptbestandteilen: dem anklickbaren Text oder einem Bild (auch als „Anker“ bezeichnet) und der Zieladresse, die üblicherweise als URL (Uniform Resource Locator) angegeben wird. Über diese Adresse wird die Ressource definiert, zu der der Link führt – sei es eine andere Webseite, eine Datei oder ein bestimmter Abschnitt innerhalb einer Seite.

Hyperlinks dienen nicht nur der Orientierung, sondern sind auch entscheidend für die Strukturierung und Vernetzung von Inhalten im Internet. Sie können intern innerhalb einer Webseite verwendet werden, um verschiedene Bereiche miteinander zu verbinden, oder extern, um auf Inhalte außerhalb der eigenen Domain zu verweisen. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Links, zum Beispiel „Follow“-Links, die von Suchmaschinen beachtet werden, oder „NoFollow“-Links, die solche Verweise explizit verhindern.

Die Gestaltung und Platzierung von Hyperlinks ist ein wichtiger Aspekt des Webdesigns und der Benutzerführung. Klar erkennbar formatierte Links, etwa durch Farbgebung oder Unterstreichungen, erleichtern dem Nutzer die Navigation und verbessern die Nutzererfahrung. Gleichzeitig tragen Hyperlinks zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei, indem sie die Vernetzung von Inhalten fördern und die Auffindbarkeit von Webseiten verbessern.

Insgesamt sind Hyperlinks unverzichtbare Bausteine des modernen Internets und ermöglichen eine dynamische, vernetzte und leicht zugängliche Informationswelt.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie