Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: o

odbc

ODBC (Open Database Connectivity) ermöglicht den standardisierten Zugriff auf verschiedene Datenbanken – einfach, flexibel und plattformunabhängig für Ihre Anwendungen.
ODBC (Open Database Connectivity) ist ein standardisiertes Schnittstellenprotokoll, das es ermöglicht, Datenbankanwendungen unabhängig vom verwendeten Datenbanksystem zu entwickeln und zu betreiben. Entwickelt wurde ODBC in den frühen 1990er Jahren von Microsoft, mit dem Ziel, den Zugriff auf verschiedene Datenbanken wie SQL Server, Oracle oder Access zu vereinheitlichen. Durch ODBC können Programme Datenbanken unterschiedlicher Hersteller ansprechen, ohne dass für jede Datenbank eine eigene Schnittstelle programmiert werden muss.

Die Funktionsweise von ODBC basiert auf einer sogenannten Treiberschicht, die als Vermittler zwischen der Anwendung und der Datenbank agiert. Eine Anwendung sendet ihre Datenbankanfragen über die ODBC-Schnittstelle, der ODBC-Treiber übersetzt diese Anfragen in das jeweilige sprachspezifische Format der Ziel-Datenbank und gibt die Antworten zurück. So können Entwickler flexibel bleiben und Anwendungen schreiben, die mit verschiedenen Datenbankmanagementsystemen kompatibel sind.

ODBC spielt vor allem in Unternehmensanwendungen eine wichtige Rolle, wo unterschiedliche Systeme und Datenbanken miteinander kommunizieren müssen. Es eignet sich sowohl für kleine Anwendungen als auch für komplexe Lösungen, die eine stabile und performante Datenbankanbindung erfordern. Die Verbreitung von ODBC wurde in den letzten Jahren durch die Konkurrenz zu weiteren Schnittstellen wie JDBC oder nativen APIs zwar etwas eingeschränkt, dennoch bleibt ODBC in vielen Legacy-Systemen und in der Windows-Welt weiterhin relevant.

Wenn Sie ODBC für Ihre Projekte einsetzen möchten, empfiehlt es sich, die passenden Treiber für die jeweilige Datenbank einzusetzen und auf eine sorgfältige Konfiguration zu achten. Dies gewährleistet eine optimale Performance und Stabilität der Datenbankanbindung. Wir bei BlauWeb Internet Solutions unterstützen Sie gern mit kompetenten Lösungen und Serviceleistungen im Bereich Datenbankanbindung und Schnittstellenmanagement.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie