Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: s

social-bookmarks

Social Bookmarks ermöglichen das Speichern, Organisieren und Teilen von Links im Internet – ideal, um wichtige Webseiten schnell wiederzufinden und mit anderen zu teilen.
Social-Bookmarks sind Online-Dienste, mit denen Nutzer ihre bevorzugten Webseiten und Internetinhalte zentral speichern, organisieren und verwalten können. Anders als bei normalen Lesezeichen im Browser besteht der Vorteil von Social-Bookmarks darin, dass die gespeicherten Links online verfügbar sind und somit von verschiedenen Geräten aus abgerufen werden können. Zusätzlich ermöglichen viele Plattformen das öffentliche Teilen und Entdecken von interessanten Inhalten, wodurch ein sozialer Austausch im Web entsteht.

Die Nutzung von Social-Bookmarking-Diensten bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile. Für Privatnutzer erleichtert es das Sammeln und Wiederfinden von relevanten Informationen, sei es zu Hobbys, Forschungsthemen oder Alltagsfragen. Unternehmen und professionelle Anwender können Social-Bookmarks gezielt für das Content-Marketing und die Suchmaschinenoptimierung einsetzen, indem sie wichtige Inhalte – etwa Blogbeiträge oder Produktseiten – einer größeren Nutzergruppe zugänglich machen. So können Social-Bookmarks dabei helfen, den Traffic auf Webseiten zu erhöhen und die Online-Präsenz zu stärken.

Typische Funktionen moderner Social-Bookmarking-Plattformen umfassen das Tagging, also das Versehen von Links mit Schlagwörtern, die eine einfache Kategorisierung und Suche ermöglichen. Ebenso gibt es häufig Bewertungs- und Kommentarfunktionen sowie die Möglichkeit, themenspezifischen Gruppen oder Gemeinschaften beizutreten. Beliebte Beispiele für Social-Bookmarking-Dienste sind unter anderem Pocket, Diigo oder Pinterest, wobei sich die Ausrichtung und Schwerpunkte je nach Plattform unterscheiden.

In der heutigen digitalen Welt gewinnt Social-Bookmarking immer mehr an Bedeutung, da es hilft, die Fülle an Informationen im Internet besser zu strukturieren und zugänglich zu machen. Wer seine Online-Inhalte effektiv verwalten und mit anderen teilen möchte, findet in Social-Bookmarks ein flexibles und leistungsfähiges Werkzeug.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie