Ein Trojanisches Pferd, häufig einfach „Trojaner“ genannt, ist eine Form von Schadsoftware, die sich als nützliche oder harmlose Anwendung tarnt, um unbemerkt Schaden auf einem Computer oder Netzwerk anzurichten. Der Begriff stammt von der antiken Geschichte des Trojanischen Pferdes, bei dem griechische Soldaten heimlich in die Stadt Troja eindringen konnten, indem sie sich in einem hölzernen Pferd versteckten. Ähnlich nutzt ein Trojaner die Täuschung, um die Sicherheitsmechanismen eines Systems zu umgehen.
Im Gegensatz zu Computerviren oder Würmern verbreiten sich Trojaner nicht selbstständig, sondern setzen darauf, dass der Nutzer die schädliche Datei öffnet oder ausführt. Sie können verschiedene Funktionen haben, etwa das Ausspähen von Daten, das Anlegen von Hintertüren für unbefugten Zugriff, das Stehlen von Kennwörtern oder das kontrollierte Einschleusen weiterer Schadsoftware. Dadurch können Trojaner eine große Gefahr für die Sicherheit und den Datenschutz darstellen.
Die Verbreitung von Trojanern erfolgt häufig über E-Mail-Anhänge, infizierte Webseiten, manipulierte Software-Downloads oder auch durch Social Engineering. Es ist deshalb besonders wichtig, solche Quellen mit Vorsicht zu behandeln und stets aktuelle Sicherheitssoftware zu verwenden. Regelmäßige Updates des Betriebssystems und der Programme helfen zusätzlich, Sicherheitslücken zu schließen, die von Trojanern ausgenutzt werden könnten.
Ein bewusster und vorsichtiger Umgang mit Dateien und Programmen aus dem Internet ist eine wesentliche Maßnahme, um das Risiko einer Infektion mit einem Trojanischen Pferd zu minimieren. In unserem Verzeichnis finden Sie Dienstleister und Lösungen, die Ihnen helfen können, Ihre Systeme vor solchen Bedrohungen zu schützen und somit die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen. Dabei bieten wir Ihnen eine Übersicht verschiedener Anbieter, die auf IT-Sicherheit und verwandte Dienstleistungen spezialisiert sind.