Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: z

zertifikat

Ein Zertifikat bestätigt die Echtheit digitaler Daten und sorgt für sichere Kommunikation im Internet – essenziell für Vertrauen und Datenschutz online.
Ein Zertifikat ist ein digitales Dokument, das die Identität einer Person, eines Unternehmens oder einer Webseite bestätigt und in der digitalen Kommunikation für Sicherheit und Vertrauen sorgt. Im Internet spielt das Zertifikat eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um den sicheren Austausch von Daten geht. Dabei werden Zertifikate vor allem im Rahmen der Verschlüsselungstechnologie eingesetzt, um die Authentizität von Kommunikationsteilnehmern zu gewährleisten.

Typischerweise sind Zertifikate mit der sogenannten Public-Key-Infrastruktur (PKI) verbunden. Diese Technologie ermöglicht es, Verschlüsselungsschlüssel öffentlich zugänglich zu machen, während der private Schlüssel geheim bleibt. Auf Basis eines Zertifikats können Nutzer sicherstellen, dass sie tatsächlich mit der vorgesehenen Gegenstelle kommunizieren und nicht mit einem Angreifer. Dadurch werden beispielsweise Online-Transaktionen, das Einloggen auf Webseiten oder der Austausch vertraulicher Informationen geschützt.

Ein weitverbreitetes Beispiel für ein solches Zertifikat ist das SSL/TLS-Zertifikat, das Webseiten verwenden, um eine verschlüsselte Verbindung mit Browsern herzustellen. Ein SSL-Zertifikat erkennt man häufig am „https://“ in der Adresszeile eines Browsers sowie am Schloss-Symbol. Es dient dazu, Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen und erhöht das Vertrauen der Besucher in die Webseite.

Zertifikate werden von sogenannten Zertifizierungsstellen (Certificate Authorities, CA) ausgestellt, die als vertrauenswürdige Instanzen gelten. Sie prüfen die Angaben des Antragstellers und signieren das Zertifikat digital. Unterschiedliche Arten von Zertifikaten bieten verschiedene Sicherheitsniveaus und setzen unterschiedliche Prüfverfahren voraus.

In der heutigen vernetzten Welt sind Zertifikate unverzichtbar, um die Sicherheit und Integrität digitaler Kommunikation zu gewährleisten und Betrug im Internet zu erschweren. Wer im Netz aktiv ist – sei es mit einer Webseite, einem Onlineshop oder Online-Diensten – sollte den Einsatz von Zertifikaten verstehen und prüfen, welche Lösungen am besten zu den eigenen Anforderungen passen. Beachten Sie, dass wir an dieser Stelle allgemeine Informationen liefern und keine individuelle Rechtsberatung anbieten.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie