Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: z

zip-laufwerk

Ein Zip-Laufwerk ist ein externes Speichermedium zum schnellen Sichern und Transportieren großer Datenmengen – ideal für Backups und Datenarchivierung.
Ein Zip-Laufwerk ist ein spezielles Speichermedium und Speichergerät, das in den 1990er Jahren vor allem für die Sicherung und den Transport von Daten weit verbreitet war. Es handelt sich dabei um ein externes oder internes Laufwerk, das magnetooptische Zip-Disketten verwendet, welche deutlich größere Speicherkapazitäten bieten als herkömmliche Diskettenlaufwerke. Zip-Laufwerke zählen zu den sogenannten Wechseldatenträgern und wurden vor allem in der Zeit vor der flächendeckenden Verbreitung von USB-Sticks und externen Festplatten genutzt.

Das Zip-Laufwerk wurde von der Firma Iomega entwickelt und bot Speichergrößen von 100 MB, später 250 MB und sogar 750 MB. Diese Kapazitäten waren damaligen Diskettenlaufwerken weit überlegen und ermöglichten es, größere Datenmengen einfach zu speichern, zu archivieren oder zwischen verschiedenen Computern zu transportieren. Dadurch fanden Zip-Laufwerke ihren Einsatz vor allem in Büroumgebungen und bei privaten Anwendern, die regelmäßig Datensicherungen durchführen oder größere Dateien weitergeben mussten.

Technisch funktionieren Zip-Laufwerke ähnlich wie Diskettenlaufwerke, jedoch mit einer robusteren Mechanik und spezieller Technologie zur Datenaufnahme. Die Zip-Disketten selbst sind kompakter und widerstandsfähiger als herkömmliche Disketten, was sie für den Einsatz im mobilen Bereich geeignet machte.

Heute sind Zip-Laufwerke weitgehend von moderneren Speichertechnologien wie USB-Speichersticks, externen SSDs und Cloud-Lösungen verdrängt worden. Dennoch findet man sie vereinzelt noch in älteren IT-Systemen oder bei der Datenwiederherstellung von Archivmaterialien.

Zusammengefasst ist das Zip-Laufwerk ein Meilenstein in der Entwicklung portabler Datenspeicher, der lange Zeit eine wichtige Rolle bei der Datenverwaltung spielte. Für aktuelle Anwendungen empfiehlt es sich jedoch, auf moderne und leistungsfähigere Speicherlösungen zurückzugreifen.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie