Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: f

frame

Ein Frame teilt eine Webseite in mehrere unabhängige Bereiche, die gleichzeitig geladen werden. So können Inhalte separat angezeigt und aktualisiert werden.
Ein „Frame“ ist ein Begriff aus der Webentwicklung, der sich auf eine Möglichkeit bezieht, mehrere unabhängige Bereiche innerhalb eines einzelnen Browserfensters darzustellen. Dabei wird der Bildschirm in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils eigenständig Inhalte laden und darstellen können. Frames waren in den frühen Tagen des Internets besonders beliebt, um Navigationsmenüs, Überschriften oder andere wiederkehrende Elemente getrennt vom Hauptinhalt anzuzeigen, ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen.

Technisch gesehen basiert ein Frame auf einem HTML-Element namens `` bzw. dem umgebenden ``, das festlegt, wie das Browserfenster in Teilbereiche aufgeteilt wird. Jeder dieser Bereiche lädt eine eigene HTML-Datei. Das ermöglichte es, dass sich beispielsweise das Menü in einem Frame befindet und der Inhalt in einem anderen, was zur besseren Übersichtlichkeit führte.

Allerdings haben Frames im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren. Moderne Webtechnologien wie CSS, JavaScript und AJAX erlauben dynamischere und flexiblere Layouts, die Frames in vielen Fällen ersetzen. Frames bringen zudem einige Nachteile mit sich, etwa im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), Barrierefreiheit und die Benutzerfreundlichkeit, da zum Beispiel das Teilen oder Bookmarken einzelner Inhaltsbereiche oft erschwert wird. Auch die Kompatibilität mit mobilen Geräten ist häufig problematisch.

Trotzdem kann die Kenntnis von Frames hilfreich sein, insbesondere beim Umgang mit älteren Webseiten oder bei bestimmten speziellen Einsatzgebieten. Wer moderne Webseiten gestaltet oder betreibt, nutzt heute meist alternative Techniken, um responsive und benutzerfreundliche Layouts zu schaffen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Webentwicklung oder anderen Internet-Dienstleistungen benötigen, stehen wir von BlauWeb Internet Solutions Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite – selbstverständlich stets unter Berücksichtigung aktueller technischer Standards.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie