Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: l

ldap

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Standardprotokoll zur Abfrage und Verwaltung von Verzeichnisdiensten in Netzwerken. Ideal für zentrale Benutzerverwaltung.
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein standardisiertes Protokoll zur Abfrage und Verwaltung von Verzeichnisdiensten im Netzwerk. Es ermöglicht die Organisation, Speicherung und den Zugriff auf Informationen in hierarchisch strukturierten Verzeichnissen, die oft für die Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten oder anderen ressourcenbezogenen Daten verwendet werden.

Das LDAP-Protokoll wurde entwickelt, um als leichteres und effizienteres Gegenstück zu älteren Verzeichnisdiensten zu fungieren, und hat sich insbesondere in Unternehmensnetzwerken als verbreiteter Standard etabliert. Typische Anwendungsgebiete sind die zentrale Verwaltung von Benutzeridentitäten, Authentifizierungssysteme und die Integration verschiedener Anwendungen mit einem einheitlichen Verzeichnisdienst.

In einem LDAP-Verzeichnis sind Daten in Objekten organisiert, die Attribute mit spezifischen Informationen enthalten. Diese Objekte sind in einer baumähnlichen Struktur angeordnet, die es ermöglicht, Daten schnell zu durchsuchen und abzurufen. Ein LDAP-Server, häufig auch als Directory Server bezeichnet, stellt diese Informationen netzwerkweit zur Verfügung und reagiert auf Anfragen von Clients, die etwa nach Benutzerinformationen suchen oder Änderungen vornehmen möchten.

Die Nutzung von LDAP bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine zentrale Verwaltung von Zugangsdaten und Ressourcen sowie die Unterstützung durch viele Betriebssysteme und Anwendungen. Zudem erleichtert LDAP komplexe Prozesse wie Single Sign-On (SSO) und die Verwaltung von Zugriffsrechten über verschiedene Systeme hinweg.

Zwar ist die Einrichtung und Pflege eines LDAP-Verzeichnisses technisch anspruchsvoll, jedoch bieten viele Dienstleister und Softwarelösungen Unterstützung bei der Implementierung und Administration. Für weiterführende Informationen und individuelle Beratung im Bereich LDAP und verwandter Internet-Dienstleistungen steht BlauWeb Internet Solutions mit umfassendem Know-how zur Verfügung.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie