Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: d

defekter-link-broken-link

Defekte Links sind unterbrochene Internetverbindungen, die Nutzer frustrieren. Wir zeigen, wie solche Broken Links erkannt und behoben werden können, um Ihre Website optimal zu halten.
Ein defekter Link, auch als Broken Link bezeichnet, ist ein Hyperlink auf einer Webseite, der ins Leere führt oder nicht wie erwartet funktioniert. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise weil die verlinkte Zielseite gelöscht, verschoben oder umbenannt wurde oder weil es technische Probleme auf dem Server gibt, der die Seite hostet. Solche defekten Links sind problematisch, da sie die Nutzererfahrung beeinträchtigen und das Vertrauen der Besucher in eine Webseite mindern können.

Für Website-Betreiber ist es daher wichtig, regelmäßig ihre Seiten auf defekte Links zu überprüfen und diese zu beheben. Dies trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Nutzer bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen bewerten Webseiten unter anderem nach der Qualität und Funktionsfähigkeit ihrer Links. Eine große Anzahl defekter Links kann das Ranking negativ beeinflussen.

Defekte Links können auf unterschiedlichen Ebenen auftreten: interner Link, der auf eine nicht mehr vorhandene Unterseite innerhalb der eigenen Webseite verweist, oder externer Link, der auf eine fremde Webseite zeigt, die nicht mehr erreichbar ist. Die Ursachen lassen sich in der Regel mit Hilfe spezieller Tools oder manuell durch das Prüfen der Webseiteninhalte ermitteln.

Auf technischer Ebene helfen Maßnahmen wie die Einrichtung von Weiterleitungen (Redirects) oder die Aktualisierung und Entfernung von nicht mehr gültigen Links, die Probleme zu beheben. Im Webdesign und bei der Pflege von Internetauftritten empfiehlt es sich, auf eine saubere Linkstruktur zu achten und Veränderungen an Webseiten gezielt zu dokumentieren, um Defekte frühzeitig zu vermeiden.

Zusammenfassend sind defekte Links ein häufiges Problem im Internet, das aber mit systematischem Monitoring und sorgfältiger Pflege der Inhalte vermieden oder schnell behoben werden kann. Dadurch wird die Nutzerfreundlichkeit erhöht und die Qualität des Webauftritts nachhaltig gesichert.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie