Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: r

robots-txt

Das robots.txt-Dateiformat steuert den Zugriff von Suchmaschinen auf Webseitenbereiche und hilft so bei der gezielten Indexierung Ihrer Seiten.
Die Datei robots.txt ist ein zentrales Werkzeug zur Steuerung des Zugriffs von Webcrawlern oder Suchmaschinenbots auf eine Webseite. Sie befindet sich im Root-Verzeichnis einer Website und gibt in Form einfacher Anweisungen vor, welche Bereiche der Seite von den Bots durchsucht und indexiert werden dürfen und welche nicht. Dies ist insbesondere wichtig, um sensible oder weniger relevante Inhalte von der öffentlichen Suche auszuschließen und somit die Sichtbarkeit der Seite zu optimieren.

Durch die robots.txt-Datei können Webmaster festlegen, welche Verzeichnisse oder einzelne Dateien für Suchmaschinenbots gesperrt sein sollen. Dies hilft, die Serverbelastung zu reduzieren, indem unnötige Crawling-Aktivitäten vermieden werden. Außerdem trägt sie dazu bei, doppelte Inhalte und interne Bereiche vor der Indexierung zu schützen, was sich positiv auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken kann.

Wichtig zu beachten ist, dass die robots.txt eine freiwillige Richtlinie ist: Nicht alle Suchmaschinen oder Bots halten sich strikt daran. Zudem ersetzt sie keinen Zugangsschutz oder eine technische Blockade, da die Informationen für Suchmaschinen öffentlich zugänglich sind. Sie dient vielmehr als kommuniziertes Verhalten, um die Zusammenarbeit von Webseitenbetreibern und Suchmaschinen zu verbessern.

Die Syntax der robots.txt ist übersichtlich und einfach gehalten, besteht aus Anweisungen wie „User-agent“ (für welchen Bot die Regel gilt) und „Disallow“ oder „Allow“ (um das Crawling zu erlauben oder zu verbieten). Ergänzt wird die Datei manchmal durch zusätzliche Direktiven wie Sitemap-Verweise, um Suchmaschinen Informationen über die Seitenstruktur bereitzustellen.

Insgesamt ist die robots.txt ein unverzichtbares Hilfsmittel für die gezielte Steuerung des Suchmaschinen-Crawlings. Sie ermöglicht es, die eigene Website optimal für die Indexierung vorzubereiten, ohne dabei Inhalte aus Versehen freizugeben oder unnötige Ressourcen zu beanspruchen. Dabei ist jedoch stets eine sorgfältige Planung und Kontrolle unerlässlich, um ungewollte Auswirkungen zu vermeiden.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie