Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: p

patch

Ein Patch ist ein Software-Update, das Fehler behebt und Sicherheitslücken schließt, um Systeme aktuell und geschützt zu halten.
Ein Patch ist ein Software-Update, das dazu dient, Fehler in Programmen zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen oder die Funktionalität zu verbessern. In der IT-Welt sind Patches unverzichtbar, um die Stabilität und Sicherheit von Systemen zu gewährleisten. Sie können sowohl kleinere Korrekturen umfassen als auch umfangreiche Änderungen an einer Software mit sich bringen.

Patches werden häufig von Softwareherstellern veröffentlicht, sobald Schwachstellen identifiziert oder Probleme gemeldet werden. Diese Aktualisierungen sind meist gezielt auf einzelne Komponenten ausgerichtet und erfordern keine vollständige Neuinstallation der Software. Stattdessen werden nur die betroffenen Dateien oder Programmteile ersetzt oder ergänzt. Dadurch lassen sich Fehler schnell beheben, ohne den laufenden Betrieb wesentlich zu beeinträchtigen.

Insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit haben Patches eine hohe Bedeutung. Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Anwendungsprogrammen oder Webservices können von Angreifern ausgenutzt werden, um unbefugten Zugang zu erhalten oder Daten zu stehlen. Durch zeitnahes Einspielen von Sicherheitspatches können solche Risiken minimiert werden. Daher ist es für Unternehmen und Privatanwender gleichermaßen wichtig, die verfügbaren Updates regelmäßig zu prüfen und zu installieren.

Neben Sicherheits- und Fehlerkorrektur-Patches gibt es auch sogenannte Funktionspatches, die neue Features oder Verbesserungen in bestehende Programme integrieren. Diese tragen dazu bei, Software langfristig aktuell und wettbewerbsfähig zu halten.

Ein Patch ist also ein gezieltes, oft kleines Software-Update, das wichtige Aufgaben in der Softwarepflege übernimmt. Für eine sichere und reibungslose Nutzung von IT-Systemen empfiehlt es sich, Patches zeitnah und systematisch einzuspielen. Dabei sollten stets die jeweiligen Herstellerangaben und Anweisungen beachtet werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

veröffentlicht am: 17.10.2018 08:01
Cookie-Richtlinie